Dienstleistungen in der Transportoptimierung
Die komplexen Lieferketten global agierender Unternehmen werden immer kostenintensiver und sind mit vielen Problemen behaftet. Der Mangel an Transportkapazitäten durch fehlende Fahrzeuge und deren Fahrer sowie unzuverlässige Seecontainerverkehre bei einer extremen Verteuerung der Frachtraten, sind nur einige Beispiele für die Herausforderungen mit denen aktuell Firmen konfrontiert werden. Wir kennen die Stellschrauben zur Optimierung der Transporte. Auf Kundenwunsch stellen wir Transportkonzepte um, reorganisieren Prozesse, führen die taktische Tourenplanung durch und optimieren die Auslastung des Transportmittels bzw. des Frachtraums.
Transportoptimierung
von der Kostenreduktion über die Termineinhaltung bis zum CO2-Footprint
- Schaffung von Transportkostentransparenz mittels Big Data Analytics
- Analyse der Transportprozesse und Leistungskennzahlen hinsichtlich Optimierungspotentiale
- Anpassung und bedarfsorientiertes Design der Transportnetzwerke
- Optimierung der Transportkonzepte, beispielsweise durch Gebietsspedition, Milkrun, Begegnungsverkehre
- Transportplanung und taktische Tourenplanung mit Hilfe von Tools wie zum Beispiel Log-hub
- Optimierung der Transportmittelauslastung und des Frachtraums
- Gestaltung trimodaler Verkehrskonzepte und entsprechender Verkehrsträger
- Operative Routenplanung bzw. Tourenplanung
- Green Logistics, Umsetzung CO2-optimierter Transportkonzepte


Netzwerkdesign & Center of Gravity-Analysen
strategische Rahmenbedingungen für die Transporte und deren Leistungskennzahlen
- Toolbasiertes Supply Chain Design und Netzwerksimulation
- Festlegung von Lager- und Logistikstandorten
- Definition der Transportstrecken und somit des Transportnetzwerks
- Zuordnung der Artikelsortimente und der Bestände zu den Lagerstandorten
- Entwicklung der Bevorratungsstrategien und Nachschubkonzepte
- Design und vergleichende Bewertung von Distributionsnetzwerken sowie Beschaffungsnetzwerken
Warum ebp-logistics?
- Expertise im Unternehmen für Transportoptimierung und Netzwerkdesign
- Einsatz von leistungsfähigen Design- und Simulation-Tools zur Center of Gravity-Analyse und zur Transportkostenoptimierung
- Gestaltung von ganzheitlichen und nachhaltig optimierten Transportlösungen
- Nutzung von Benchmarks zur Bewertung von Transportkosten
- Transportoptimierung ist ein Bestandteil des 4PL-Leistungsangebotes
- Standardisierte Vorgehensmodelle und Templates gehören zu unserem Werkzeugkasten
Aktuelle Themen
Transportkonzepte im Fokus der Kostenoptimierung

Transportkonzepte sind häufig über einen längeren Zeitraum aus der praktischen Notwendigkeit entstanden oder im Zuge der neu definierten Lieferketten als Teil der Supply Chain-Lösung ohne tiefergehende systematische Planung definiert worden. Jedoch sollten alle Transportkonzepte regelmäßig überarbeitet werden und sich den verändernden Rahmenbedingungen anpassen. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu mehr Effizienz. Optimierungsoptionen bieten sich durch eine Vielzahl von Aspekten, die idealerweise integrativ betrachtet werden, wie beispielsweise:
- Optimierung der Transportnetzwerke
- Anpassung der Verkehrskonzepte
- Einsatz der passenden Verkehrsträger
- Optimierung der Transportmittelauslastung
- Benchmarking von Transport- und Frachtkosten
- Regelmäßige taktische Tourenplanung
ebp-logistics beschäftigt sich im Zuge der Optimierung von Transportkonzepten regelmäßig mit diesen Ansätzen und kombiniert dabei speditionelles Fachwissen der Berater mit Methoden-Know-how von intelligenten Planungs- und Bewertungstools. Auf der Basis von Echtdaten aus dem operativen Betrieb lässt sich der Handlungsbedarf analysieren und alternative Konzepte bewerten.