Dienstleistungen im Transportmanagement
In der Logistik global agierender Unternehmen spielen die Transportkosten eine wesentliche Rolle und bieten deshalb ein enormes Optimierungspotenzial. Zur nachhaltigen Senkung der Transportkosten optimiert ebp-logistics die logistischen Netzwerke und vor allem die Transportkonzepte unter Einhaltung von definierten Vorgaben für Lieferservices. Um Lieferketten nachhaltig effizient und transparent zu betreiben, bieten wir eine Control Tower-Funktion zur Planung und Steuerung der Transporte, die wir für Sie 'as a Service' professionell betreiben oder Sie im Rahmen eines Coachingmodells selbst durchführen können.
Transportmanagement
von der Strategie bis zum Einsatz des Control Towers
- Anforderungsanalyse für ein individuelles Transportmanagement
- Entwicklung einer Strategie und Roadmap für den Aufbau des passenden Transportmanagements
- Design eines Betriebsmodells für das Transportmanagement mittels Control Tower
- Einführung der Control Tower-Funktion zur zentralen Transportdisposition und Transportsteuerung
- Implementierung der eigenen Softwarelösung Sirius als Basis für den Betrieb des Control Towers
- Betrieb der Control Tower-Funktion und weiterer Transportmanagement-Funktionen 'as a Service' durch ebp-logistics
- Bei Eigenbetrieb des Control Towers kann ein unterstützendes Coaching erfolgen
- Etablierung eines Standards für das Frachtkostencontrolling und die Frachtrechnungsprüfung


Control Tower
die zentrale Funktion zur Planung und Steuerung der Transporte
- Zentrale Transportplanung und -steuerung für alle Verkehrsträger (Straße / See / Luftfracht)
- Webbasiertes Management und Reporting durch den Einsatz von Sirius TMS
- Carrier Management zur Steuerung der eingesetzten Logistikdienstleister
- Online Sendungsverfolgung und Status-Tracking
- Automatische Ermittlung der möglichen Terminabweichungen und Ableitung von proaktiven Maßnahmen
- Yard-Management und Dock-Scheduling
- Schnittstellen von Sirius TMS zur Integration von ERP-Systemen
- Spezielles Sonderfahrten-Management mit Spot-Tendering
- KPI-Visualisierung und -Controlling über Dashboards
Transport Management Software (TMS)
Mehrwerte durch den Einsatz der eigenen Softwarelösung SIRIUS
- Anwenderfreundliche und kostengünstige TMS-Anwendung
- Leistungsfähige Softwarefunktionalitäten zur Abdeckung sämtlicher Control Tower-Funktionen:
- Transportplanung und -steuerung
- Sendungs- und Terminüberwachung
- Spediteurabwicklung
- Transparenz und Event Management
- Reporting und Analytics von Kennzahlen
- Yard- und Dock-Management
- Frachtrechnungsprüfung
- Webbasierte Kollaborationsplattform zur Anbindung aller Transportpartner
- EDI-Datenaustausch
- Anwendung as a Service über Control Tower Dienstleistung der ebp-logistics
- Eigenanwendung über ein kombiniertes Mietlizenz- und Coaching-Modell

Warum ebp-logistics?
- Unabhängiger 4PL-Dienstleister
- Kompetentes Transportmanagement durch eine Vielzahl von Spezialisten mit Know-how
- Innovative, praxisorientierte Lösungen schaffen Transparenz über Transporte und Lieferketten
- Transportkosten nachhaltig zu reduzieren ist unser Bestreben
- Gestaltung aufeinander abgestimmter Transport- und Logistikprozesse
- Innovatives TMS-System (Sirius), das auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten wird und kostengünstig angewendet werden kann
- 360 Grad Betreuung, unsere Mitarbeiter arbeiten 24/7 mehrsprachig
Aktuelle Themen
Von der Transportmanagement-Strategie zum Control Tower

Zunehmende Transportumfänge sowohl von Landverkehren als auch Überseecontainern bis hin zu den ungeliebten, da sehr teuren Luftfrachten und die aktuell damit einhergehenden stark steigenden Frachtraten, zwingen Unternehmen zu Kostenoptimierungsmaßnahmen. Die Verlässlichkeit und die Planbarkeit der Transporte nimmt zudem immer mehr ab, was die Versorgungssicherheit gefährdet und teure Mehrbestände an Artikeln / Material erforderlich macht. Unternehmen müssen sich dementsprechend auch strategisch dem Transportmanagement widmen. Zu einer Transportmanagement-Strategie gehört ein Zielbild mit einigen elementaren Bestandteilen, beispielsweise welche Ziele zu erreichen sind und wie diese über die passenden Zielkriterien zu messen sind. Transportkonzepte sind den individuellen Anforderungen entsprechend zu entwickeln und mit den notwendigen Maßnahmen umzusetzen. Strategisch ist auch zu klären, ob ein Transportmanagement zukünftig zielführend und notwendig ist und man sich die Dienstleistung zum Betrieb des Control Towers 'as a Service' von einem 4PL-Anbieter zukauft.
Operatives Transportmanagement – Make or Buy

Die zentrale Frage beim Aufbau eines operativen Transportmanagements ist – Make or Buy. Etabliert man diese Funktionen mit den dafür notwendigen Disponenten, Logistikern und Transportmanagern im eigenen Unternehmen als eigene organisatorische Einheit oder kauft man entsprechende Leistungen von einem externen 4PL-Dienstleister. Meist steht zunächst nicht einmal der gesamte 4PL-Leistungsumfang im Fokus, sondern im Wesentlichen nur die sogenannte Control Tower-Funktion zur dispositiven Planung & Steuerung der Transporte. Dies sollte flankiert werden mit einem standardisierten Frachtkostencontrolling und regelmäßigen Kostenoptimierungsmaßnahmen durch Frachtneueinkauf / Transportneuausschreibungen und der Reorganisation der Transportkonzepte. Zentral für die Make or Buy-Entscheidung in den Unternehmen ist die Frage, ob diese Tätigkeiten der Logistik zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehören oder nicht. Vor allem aber sollte sich der Aufwand in Relation zum Nutzen lohnen und das notwendige Fachwissen mit den zugehörigen Mitarbeiten verfügbar sein. Zudem ist zu bedenken, dass eine leistungsfähige Transportmanagement-Software benötigt wird, die auch professionell anzuwenden ist.
Transportmanagementsystem – Auswahl und Anwendung

Im Zentrum eines Transportmanagements steht der Control Tower, welcher nur mit Hilfe einer leistungsfähigen Software, einem Transportmanagementsystem (TMS) betrieben werden kann. Alle Transportpartner (Verlader, Empfänger, Spediteure) sind über die Software zu vernetzen, die über intelligente Funktionen die Grundlage für die Planung, Steuerung und Status-Visualisierung der Transporte übernimmt. Jeder Transportauftrag kann darüber dispositiv geplant und abgewickelt werden. Kennzahlen werden erfasst und über Dashboards visualisiert sowie über Reports ausgewertet. Die Verfolgung des Transportstatus und die proaktive Ermittlung von Problemen in der Termineinhaltung hat einen hohen Stellenwert. Hier muss der Anwender sowohl in der Erkennung dieser Fälle als auch im Management von Notmaßnahmen unterstützt werden. Mit dem TMS SIRIUS verfügt die ebp-logistics über ein eigenes System, das vielfach erprobt ist, sich auf die wesentlichen Funktionen konzentriert und wirtschaftlich zu betreiben ist. Die webbasierte Plattform erlaubt es allen Beteiligten leicht zu integrieren und alle erforderlichen Informationen jederzeit zur Verfügung zu haben.